News

12.11 & 13.11.2022

ÜberraschungsTheater „Die Findlinge zugunsten der Vortour“

Die Prinzessin ohne goldenes Haar

Ein Märchenspiel für Erwachsene und Kinder vom Theater Die Findlinge, zugunsten der Vortour der Hoffnung

Es gibt Momente, da hilft nur die Hoffnung.
Doch wo soll Hoffnung her kommen, wenn das Monster so groß, der Weg so steinig und die Hürde so unüberwindbar scheint?
Wo findet man Mut, wenn die Angst so mächtig ist und der Kummer einen fest in seinen Klauen hält?
Wo findet eine Prinzessin Trost, die ihr goldenes Haar verlor, weil das Monster es ihr nahm?
Es gibt ja keinen Geschäft für Mut, Trost und Hoffnung! – Gibt es nicht? Gibt es doch!!!

Um es zu finden, braucht man Menschen wie dich!
Also, setze dich auf dein Rad. Fahr einfach los. Hab Vertrauen, dann führt dich dein Herz an den Ort, wo man die Dinge findet, die nicht mit Geld zu bezahlen sind. Dort zählt als Währung Freundschaft, ein veränderter Blick, Beharrlichkeit, Zeit , eine Umarmung und ein Lächeln…

Setz dich auf dein Rad und schenke Hoffnung der Prinzessin ohne goldenes Haar.

  • Eintrittskarten unter 02622 9849550 / Mail info@sayenerhuette.org

    Eintrittspreis 47,50 € / Beinhaltet alle Getränke und kulinarisches Flying-Dinner vom „Feinkost Kulinaris-Catering-Team“ aus Rengsdorf.

    Krupp`sche Halle,  Althansweg 2, 56170 Bendorf

 

Februar 2020

Interview von LIVE AB 6 im TV Mittelrhein:  Christiane Brühl über die Findlinge

 

Juli 2019

Interview von LIVE AB 6 im TV Mittelrhein: Stefan Bau und Christiane Brühl über das neue Sommerstück „Auf die Plätze (Heimat)los!“ 

Kleeplatt April 2019

Rheinzeitung April 2019 über Die Kästner-Revue im Historica Gewölbekeller in Montabaur

Einblick vom Premierenabend Divendämmerung von TV-Mittelrhein Live ab 6

Rheinzeitung August 2018 über Divendämmerung

Bericht aus Blick-aktuell über Divendämmerung

Divendämmerung: Hinter den Kulissen bei den Findlingen  LIVE AB 6 im TV Mittelrhein:

http://tv-mittelrhein.de/tvm/mediathek_tvm/details_tvm.de.jsp?video_id=21111

NR Kurier

„Die Findlinge“ präsentieren „Divendämmerung“

„Herzchen, denken sie wirklich so eindimensional? Jeder Einzelne hat doch verschiedene Gesichter…“, sagt Cloud, eine der Protagonistinnen des Stücks „Divendämmerung“, welches das Theaterensemble Die Findlinge am 3. August, präsentiert vom Kulturverein Bendorf e.V. an den historischen Eisenerzröstöfen zur Uraufführung bringen wird. Auch die Findlinge haben durchaus unterschiedliche Gesichter, die sie schon im neunten Jahr dem Bendorfer Publikum präsentieren dürfen.

Bendorf. Vor gewohnter Kulisse, eingerahmt inmitten der ehemaligen Öfen, erhebt sich die Bühne. Die Schauspieler fiebern der Premiere gespannt entgegen, Kostüme und Bühnenbild stehen in der Vollendung. Man konnte diese talentierte Gruppe, die sich längst einen Namen in der Region verschafft hat, bisher mit Volkstheaterstücken, Komödien, Geschichtscollagen oder mit sozialkritischen Inhalten sehen. Stets versuchen sie, sich immer selbst herauszufordern und dem Publikum dabei unterschiedliche Perspektiven eines Theaterabends zu bieten.

2018 zeigen die Findlinge eine weitere Facette. Mit dem schräg- skurrilen Psychothriller „Divendämmerung“ beleuchtet das Ensemble die abgründigen Seiten der menschlichen Seele:
„Wer ist Cloud? Tyrann einer Schauspieltruppe oder abgedrehte Schwester? Und wer sind Walter, Max, Matilde und Valentine? Sind sie wirklich das, was sie vorgeben zu sein?

Zum Stück:
Eines Abends verirrt sich die junge Luise in die Garderobenräume eines Theaters und entdeckt, dass hinter bröckelnden Make-up die ein oder andere düstere Fratze steckt. Luise kann sich der Faszination, die von der Theatertruppe ausgeht nicht entziehen und öffnet dabei seelische Türen, die besser für immer verschlossen geblieben wären. Doch ist Luise das, was sie vorgibt zu sein?“

Die Findlinge machen sich mit ihrem Publikum auf die Reise, um hinter all diesen Fragen der Wahrheit näher zu kommen und um hinter den verschiedenen Masken das wahre Gesicht jeder einzelnen Person zu entdecken – ein Abend alles andere als eindimensional! Schonungslos, ehrlich, tiefgründig.

Text und Regie: Stefan Bau sowie die Ensemble Mitglieder Benjamin Schumann,Jürgen Lindner, Thomas Krämer, Christiane Brühl, Jennifer Paulus und Tina Esch. Bühnenbild: Renate Steinkamp. Karten sind ab sofort an den Vorverkaufsstellen: Bendorfer Buchladen im Kaufland und Berghotel Rheinblick (Remystraße 79) erhältlich. Telefonische Reservierungen unter 02630 6544 (Christiane Brühl, Die Findlinge) Vorverkauf 12 Euro, Abendkasse: 14 Euro. Weitere Termine: 4., 5., 17., 18., 19. August – Beginn jeweils 19.30 Uhr.

VORHANG AUF 2/2018

»DIE FINDLINGE«
BENDORF

Was dahinter steckt? Acht Schauspieler des Theaters »Die Findlinge« treffen sich in ihrem Probenraum in Bendorf. Heute findet die erste Leseprobe zum neuenSommerstück »Divendämmerung« statt, welches im August 2018 an den Erzröstöfen in Bendorf Premiere haben wird.
Alle haben sich mit dem Text bereits auseinandergesetzt und es ist deutlich zu spüren, dass die Lektüre des Stückes die unterschiedlichsten Assoziationen und Emotionen hervorruft. Während einem Teil der Schauspieler der bittere Humor den man mit einem voyeuristischen Auge
wahrnimmt, als erstes auffiel, haben Andere sich von Beginn an einer düsteren und gespannten Atmosphäre nicht entziehen können. In welche Richtung wird die Inszenierung dieses Stückes gehen? Auf dem Deckblatt des Textbuches steht »Thriller«. Doch ist es nur das oder finden wir hinter diesem Etikett noch andere Bilder, die weitere Gefühle in uns wecken?
Ähnlich verhält es sich, als jeder Protagonist seine Rolle etwas näher betrachtet. Wer ist zum Beispiel Claude? Ist sie nur die Diva einer Revue oder eher ein tyrannisches Biest oder vielleicht liebendes Familienmitglied und ein zutiefst verletzliches Wesen. Wie sieht es mit Mathilde, Valentine, Walter und Max aus. Gibt es hinter der offensichtlichen Rolle noch andere Gesichter, die es sich zu entdecken lohnt? Nicht zu vergessen Luise, eine junge Elevin, die sich eines Nachts in die Garderobe eines alten Revuetheaters verirrt und sich der Faszination dieses
Ortes und der Personen nicht entziehen kann. Vielleicht stecken hinter ihrer Hoffnung auf einen Theaterjob noch viel mehr Interessen.
Und schon sind wir mitten in der Auseinandersetzung mit dem Plot, mit den Personen und letztendlich mit uns selbst. Welche Gefühle, die meine Rolle entwickelt finde ich in mir wieder? Wo entdecke ich einen Zugang zu den vielen Eigenschaften dieser Personen. Kann ich mich in sie fallen lassen oder werde ich hart arbeiten müssen, um Kontakt zu den Facetten meiner Rolle zu entwickeln?
Wir haben Lust, uns auf die Reise zu machen, die Personen in der Person und die Geschichten hinter der Geschichte zu entdecken und wir hoffen, dass uns im Sommer das Publikum der Festspiele am Rheinblick in Bendorf gerne auf dieser Reise begleiten wird, wenn es heißt: »Divendämmerung«.

Premiere am 3. August 2018 bei den Festspielen Bendorf (Hotel Rheinblick, Eisenerzröstöfen)

August 2017

Juli 2017

Juni 2017

Mai 2017

November 2013

Der Fachbereich Sozialwissenschaften gewann den Hochschulpreis der Hochschule Koblenz in Kooperation mit den Findlingen

Leave a comment